• Aktuelles
    • Nachrichten
    • Archiv
    • Fotos
  • Leben
    • Lebensbild
    • Steckbrief
    • Familie
    • Kaplan Poether ABC
    • Wirkungsorte
    • Haft
    • Zwei wirkliche Freunde
  • Persönlichkeit
    • Persönlichkeit
    • Sein Kelch
  • Verehrung
    • Verehrung
    • Gedenkorte
    • Gedenkveranstaltungen
    • Fürsprecher
    • Gebete
  • Seligsprechung
    • Arbeitskreis
    • Netzwerk
    • Seligsprechung
    • Aktivitäten des AK
    • - Vortragsabende
    • - Vorträge von Mitgliedern
    • - Reisen und Tagesfahrten
  • Dokumente
    • Bücher
    • Dokumentation
    • Artikel in Pfarrbriefen
    • Zeitungsartikel
Startseite
Aktuelles Leben Persönlichkeit Verehrung Seligsprechung Dokumente
Bücher Dokumentation Artikel in Pfarrbriefen Zeitungsartikel

Zeitungsartikel

Bischof Genn vergleicht Kaplan Poether mit dem barmherzigen Samariter -- „Geh hin und handle genauso!“ (WN Ausgabe Hiltrup am 11. Juli 2022)

siehe Bischof Genn vergleicht Kaplan Poether mit dem barmherzigen Samariter -- „Geh hin und handle genauso!“

Mika Springwald sprüht Porträts von Kardinal von Galen und Kaplan Poether - "Vorbilder für unsere Zeit (WN Ausgabe Münster Hiltrup vom 29. Juni 2022)"

siehe Mika Springwald sprüht Porträts von Kardinal von Galen und Kaplan Poether - "Vorbilder für unsere Zeit"

Nach 13 Monaten im KZ Sachsenhausen - Vor 80 Jahren kam Kaplan Poether nach Dachau (WN Ausgabe Münster-Hiltrup 18. April 2021)

siehe Nach 13 Monaten im KZ Sachsenhausen - Vor 80 Jahren kam Kaplan Poether nach Dachau

Bernhard Poether Urne wieder zurück in St. Clemens (WN vom 13. Februar 2021)

siehe Bernhard Poether Urne wieder zurück in St. Clemens

Ferdinand Figge erinnert sich an die Beerdigung Bernhard Poethers vor 78 Jahren (WN-Ausgabe Hiltrup 27. Januar 2021)

siehe Ferdinand Figge erinnert sich an die Beerdigung Bernhard Poethers vor 78 Jahren

Smartphone-App auf den Spuren von Geistlichen im KZ Dachau (aus: Kirche+Leben, 30. Okt. 2020)

siehe Smartphone-App auf den Spuren von Geistlichen im KZ Dachau

Scheipers Zeugnis über Bernhard Poether „Ich habe ihn bewundert“ (WN vom 29. Okt. 2020)

siehe scheipers-zeugnis-ueber-bernhard-poether von Michael Grottendieck

Pfarrei holt Urne des KZ-Opfers Poether ans Licht (Neues Ruhr-Wort am 5. Sept. 2020)

In "Neues Ruhr-Wort" (Jahrgang 7 Nr. 36 am 5. September 2020) schieb Redakteur Ulrich Wilmes (UW) diesen  Poether-Artikel

Die Geschichte des Kupferkästchens - Die Urne Bernhard Poethers ist zurzeit in St. Sebastian ausgestellt (WN vom 5. Aug. 2020)

siehe Artikel von Michael Grottendieck

Die Urne von Kaplan Poether (WN vom 11. Juli 2020)

Am 11. Juli 2020 (Nr.159) erschienen diese Berichte von Michael Grottendieck: WN Stadtteil Hiltrup und WN Seite Westfalen.

Urne von KZ-Priester Bernhard Poether wird umgebettet (Kirche+Leben am 10. Juli 2020)

In der Wochenzeitung Kirche&Leben erschien am 10. Juli 2020 dieser Bericht von Johannes Bernhard

An neuen Orten Gott spüren (WN von 4. Jan. 2020)

siehe Gotteshaus-macht-sich-fit-fuer-die-Zukunft von Peter Sauer

Bernhard Poether ist online (WN vom 2. Dez. 2019)

siehe Neue-Homepage-Bernhard-Poether-ist-online  von Michael Grottendieck

Ohne Schuld blieb kein Land - Anlässlich der Pogromnacht gestaltet ein Literat aus Georgien eine Lesung mit jüdischer Musik (WN vom 12. Nov. 2019)

siehe ohne-schuld-blieb-kein-land von Maria Groß

„Der Tag ist mir nie verloren gegangen“ - Erinnerungen in Bottrop und Hiltrup: Vor 80 Jahren wurde Kaplan Poether festgenommen (WN vom 28. Sept. 2019)

siehe der-tag-ist-mir-nie-verloren-gegangen von Michael Grottendieck, hier auch die Zeitungsseite.

Der heimische Garten wird zum Sehnsuchtsort - Kaplan Poethers Briefe aus der Einzelhaft im KZ Sachsenhausen (WN vom 28. Sept. 2019)

siehe der-heimische-garten-wird-zum-sehnsuchtsort von Michael Grottendieck, hier auch die Zeitungsseite.

Couragiertes Leben dokumentiert (WN vom 14. Juni 2019)

siehe Poether-Ausstellung-aus-den-1990er-Jahren-wird-wieder-gezeigt-Couragiertes-Leben-dokumentiert von Peter Sauer

Die verschollene Ausstellung (WN vom 10. Juni 2019)

siehe Kaplan-Poether-Die-verschollene-Ausstellung von Michael Grottendieck

Ein Glaubenszeuge aus unserer Mitte (WN vom 28. Nov. 2018)

siehe ein-glaubenszeuge-aus-unserer-mitte von Michael Grottendieck

Er ließ sich nicht verbiegen - Vor 75 Jahren starb Kaplan Bernhard Poether im KZ Dachau (WN am 5. Aug. 2017)

siehe Er-liess-sich-nicht-verbiegen von Markus Lütkemeyer

Priester Bernhard Poether soll selig gesprochen werden (NRZ vom 27. April 2017)

siehe priester-bernhard-poether-soll-selig-gesprochen-werden von Marcus Esser

NS-Opfer Poether soll selig gesprochen werden (WN vom 25. April 2017)

siehe NS-Opfer-Poether-soll-selig-gesprochen-werdenvon Michael Grottendieck

1.500 Menschen wollen Seligsprechung von Bernhard Poether (Kirche+Leben am 25. April 2017)

siehe 1-500-menschen-wollen-seligsprechung-von-bernhard-poether

Kirche sucht moderne Typen, die als Vorbilder taugen - Prälat Moll sprach auf Einladung des Poether-Arbeitskreises (WN vom 26. März 2017)

siehe kirche-sucht-moderne-typen-die-als-vorbilder-taugen von Michael Grottendieck

Poether-Arbeitskreis: Dachau war der Prototyp (WN vom 11. März 2017)

siehe Dachau-war-der-Prototyp von Michael Grottendieck

Angestrebte Seligsprechung Bernhard Poether: Ein herausragender Mensch (WN vom 25. Feb. 2017)

siehe Bernhard-Poether-Ein-herausragender-Mensch von Michael Grottendieck.

Am Ort der Festnahme Poethers - Arbeitskreis der St.-Clemens-Gemeinde besucht Joseph-Kirche in Bottrop und Erinnerungsstätte in Essen (WN vom 30. Aug. 2016)

siehe am-ort-der-festnahme-poethers von Michael Grottendieck

Gedenkplatte für Kaplan Bernhard Poether unauffindbar - Stolperstein verschwunden (WN vom 30. Jan. 2016)

siehe Stolperstein-verschwunden von Markus Lütkemeyer

Kaplan Bernhard Poether bot den Nazis die Stirn (WAZ vom 2. Okt. 2015)

Siehe kaplan-bernhard-poether-bot-den-nazis-die-stirn von Georg Meinert

Leihgabe des Bistums: „Wie zwei Geschwister“ (WN vom 5. März 2014)

siehe Wie-zwei-Geschwister von Michael Grottendieck

Halb Zeitzeugin, halb Historikerin (WN vom 6. Aug. 2013)

siehe Historikerin Dr. Gisela Schwarze im Gespräch mit WN-Redakteur Michael Grottendieck: Halb-Zeitzeugin-halb-Historikerin von Markus Lütkemeyer

Gedenksteln für Bernhard Poether: Stolpern mit dem Herzen (WN vom 16. Okt. 2012)

siehe Stolpern-mit-dem-Herzen

Erinnerung an einen Märtyrer des 20. Jahrhunderts - Gedenktafel für Bernhard Poether (WN vom 25. Sept. 2012)

siehe erinnerung-an-einen-maertyrer-des-20-jahrhunderts von Michael Grottendieck

„Er darf nicht vergessen werden“ : Generalkonsulin Jolanta Róża Kozłowska besucht das Grab des Priesters Bernhard Poether (WN vom 17. Jan. 2012)

siehe er-darf-nicht-vergessen-werden

Ehrung für NS-Opfer Bernhard Poether (WN am 4. Aug. 2011)

siehe Ehrung-fuer-NS-Opfer-Bernhard-Poether

Poethers verschollene Ausstellung (WN vom 16. Sept. 2009)

siehe Poethers-verschollene-Ausstellung

Seligsprechung Bernhard Poethers? (WN vom 7. Sept. 2009)

siehe Seligsprechung-Bernhard-Poethers

Bernhard Poether – Seligsprechung verpasst? (WN vom 20. Juli 2008)

siehe Bernhard-Poether-Seligsprechung-verpasst

Wer war Bernhard Poether? (WN am 7. Juni 2008)

siehe Wer-war-Bernhard-Poether

  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Archiv
    • Fotos
  • Leben
    • Lebensbild
    • Steckbrief
    • Familie
    • Kaplan Poether ABC
    • Wirkungsorte
    • Haft
    • Zwei wirkliche Freunde
  • Persönlichkeit
    • Persönlichkeit
    • Sein Kelch
  • Verehrung
    • Verehrung
    • Gedenkorte
    • Gedenkveranstaltungen
    • Fürsprecher
    • Gebete
  • Seligsprechung
    • Arbeitskreis
    • Netzwerk
    • Seligsprechung
    • Aktivitäten des AK
    • - Vortragsabende
    • - Vorträge von Mitgliedern
    • - Reisen und Tagesfahrten
  • Dokumente
    • Bücher
    • Dokumentation
    • Artikel in Pfarrbriefen
    • Zeitungsartikel

Kontakt

Arbeitskreis
Bernhard Poether
Telefon: 02501/986976
spieker-e@bistum-muenster.de
www.bernhard-poether.de

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Suche