• Aktuelles
    • Nachrichten
    • Archiv
    • Fotos
  • Leben
    • Lebensbild
    • Steckbrief
    • Familie
    • Kaplan Poether ABC
    • Wirkungsorte
    • Haft
    • Zwei wirkliche Freunde
  • Persönlichkeit
    • Persönlichkeit
    • Sein Kelch
  • Verehrung
    • Verehrung
    • Gedenkorte
    • Gedenkveranstaltungen
    • Fürsprecher
    • Gebete
  • Seligsprechung
    • Arbeitskreis
    • Netzwerk
    • Seligsprechung
    • Aktivitäten des AK
    • - Vortragsabende
    • - Vorträge von Mitgliedern
    • - Reisen und Tagesfahrten
  • Dokumente
    • Bücher
    • Dokumentation
    • Artikel in Pfarrbriefen
    • Zeitungsartikel
Startseite
Aktuelles Leben Persönlichkeit Verehrung Seligsprechung Dokumente
Lebensbild Steckbrief Familie Kaplan Poether ABC Wirkungsorte Haft Zwei wirkliche Freunde
SteckbriefBernhard Poether (1906 – 1942)
Ein beispielhafter Christ aus Hiltrup
Person
NameBernhard Poether
Geschlechtmännlich
Größe1,78 m
Haarfarbedunkelblond
Geburtsdatum1. Januar 1906
GeburtsortDatteln in Westfalen
Religionszugehörigkeitrömisch-katholisch
Sakramente
Taufe6. Januar 1906 auf den Namen Bernhard Heinrich in Sankt Amandus in Datteln
Beichtewahrscheinlich in der Fastenzeit 1914
Kommunionwahrscheinlich am Weißen Sonntag 1914
Firmungam Fest Christi Himmelfahrt 1922
Priesterweihe17. Dezember 1932 im Paulusdom zu Münster von Bischof Johannes Poggenburg
Schule
1912 – 1916Volksschule Hiltrup
1916 – 1926Gymnasium Paulinum in Münster
InteressenFamilie, Freunde, Bücher, Sprachen (russisch, polnisch im Eigenstudium), Jugendarbeit, Kunst, Reisen per Rad
Familienstandledig
Studium1926 – 1932 Studium der Theologie
StudienorteMünster, Freiburg
BerufTheologe (Kaplan)
SubdiakonatsweiheDatum unbekannt
DiakonatsweiheDatum unbekannt
Priesterweihe17. Dezember 1932
Primiz26. Dezember 1932 in der Pfarrkirche Sankt Clemens Hiltrup
1.Stelle als Kaplan1932 – 1933 Sankt Pankratius in Südkirchen
2.Stelle als Kaplan1933 – 1934 Sankt Liebfrauen in Gelsenkirchen-Buer
3.Krakau1934 – 1935 Sprachenstudium russisch und polnisch
4.Vikar1935 – 1936 Seelsorger in Sankt Katharina in Cieçina
5.Stelle als Kaplan1936 – 1939 Herz-Jesu in Gladbeck-Zweckel
6.Stelle als Kaplan11. April 1939 – 22. September 1939 Sankt Josef in Bottrop-Batenbrock
Verhaftung
Datum22. September 1939
OrtPfarrhaus Sankt Joseph Bottrop
GrundGestapo (geheime Staatspolizei)
Gefängnis Bottrop22. September 1939 – Februar 1940
KZ Sachsenhausen28. Februar 1940 – April 1941
KZ Dachau18. April 1941 – 5. August 1942
Verbrennung im Krematorium des KZ Dachau
Tod5. August 1942 in Folge der Schikanen der KZ-Haft
Beerdigung14. August 1942 Urnenbestattung im Familiengrab, Alter Friedhof Hiltrup
UrnenumbettungUrne in den Seitenaltar der Kirche Sankt Clemens, Hiltrup

Autorin: Monika Kaiser-Haas

  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Archiv
    • Fotos
  • Leben
    • Lebensbild
    • Steckbrief
    • Familie
    • Kaplan Poether ABC
    • Wirkungsorte
    • Haft
    • Zwei wirkliche Freunde
  • Persönlichkeit
    • Persönlichkeit
    • Sein Kelch
  • Verehrung
    • Verehrung
    • Gedenkorte
    • Gedenkveranstaltungen
    • Fürsprecher
    • Gebete
  • Seligsprechung
    • Arbeitskreis
    • Netzwerk
    • Seligsprechung
    • Aktivitäten des AK
    • - Vortragsabende
    • - Vorträge von Mitgliedern
    • - Reisen und Tagesfahrten
  • Dokumente
    • Bücher
    • Dokumentation
    • Artikel in Pfarrbriefen
    • Zeitungsartikel

Kontakt

Arbeitskreis
Bernhard Poether
Telefon: 02501/986976
spieker-e@bistum-muenster.de
www.bernhard-poether.de

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Suche