• Aktuelles
    • Nachrichten
    • Archiv
    • Fotos
  • Leben
    • Lebensbild
    • Steckbrief
    • Familie
    • Kaplan Poether ABC
    • Wirkungsorte
    • Haft
    • Zwei wirkliche Freunde
  • Persönlichkeit
    • Persönlichkeit
    • Sein Kelch
  • Verehrung
    • Verehrung
    • Gedenkorte
    • Gedenkveranstaltungen
    • Fürsprecher
    • Gebete
  • Seligsprechung
    • Arbeitskreis
    • Netzwerk
    • Seligsprechung
    • Aktivitäten des AK
    • - Vortragsabende
    • - Vorträge von Mitgliedern
    • - Reisen und Tagesfahrten
  • Dokumente
    • Bücher
    • Dokumentation
    • Artikel in Pfarrbriefen
    • Zeitungsartikel
Startseite
Aktuelles Leben Persönlichkeit Verehrung Seligsprechung Dokumente
Arbeitskreis Netzwerk Seligsprechung Aktivitäten des AK - Vortragsabende - Vorträge von Mitgliedern - Reisen und Tagesfahrten

Reisen und Tagesfahrten auf den Spuren von Bernhard Poether

Der Arbeitskreis Bernhard Poether bietet Tagesfahrten und Reisen für Mitglieder und Interessierte an.  
Folgende Veranstaltungen wurden in der Vergangenheit bereits durchgeführt:

TerminDetails
27.08.-03.09.2010Reise nach Krakau und Cicina Besuche und Führung in den Konzentrationslagern Ausschwitz und Birkenau (22 Teilnehmer). Siehe unten unter "Details" den Bericht von Frau Monika Kaiser-Haas
05.05.2012Fahrt ins Ruhrgebiet (Südkirchen, Gladbeck und Bottrop)
22.09.2012Tagesfahrt nach Bottrop zu den Orten, an denen Kaplan Poether gewirkt hat.
16.07.2013Tagesfahrt nach Warendorf Besuch der schwarzen Madonna in der Laurentiuskirche in Warendorf
Besuch des Friedrich-Heinrich Museums, Oststraße 47, 48231 Warendorf
Der Namensgeber des Museums ist ein Opfer der NS-Zeit (8 Teilnehmer)
30.08.2014Fahrt nach Marienthal Besuch der Klosterkirche, des Klosters und des Friedhofs
Die Bezüge zu Poether prägen die Fahrt.
Der Tabernakel von Hein Wimmer, der den Kelch von Kaplan Bernhard Poether angefertigt hat.
Das Gästebuch mit dem Eintrag von Bernhard Poether findet besondere Beachtung auf den Spuren von Bernhard Poether. (30 Teilnehmer)
22.09.2014Fahrt nach Bottrop Pfarrkirche Sankt Joseph, Gedenkgottesdienst für Kaplan Poether
Anlass: seine Verhaftung vor 75 Jahren
Predigt: Pfarrer em. Ewald Spieker zum Thema "Gegen das Vergessen" (mehr als 100 Teilnehmer im Gottesdienst)
30.05.2015Fahrt zur Gedenkstätte Esterwegen
Hinterm Busch 1, 26897 Esterwegen, mailto:infogedenkstaette-esterwegen.de
27.08.2016Fahrt nach Bottrop (Sankt Josef) und Essen (Essener Dom und Pax-Christi Kirche, 25 Teilnehmer)
04.-06.08.2017Reise zur Jugendburg Rothenfels, nach München und nach Dachau, Konzentrationslager Dachau: Exzellente Führung auf dem Weg der Häftlinge (22 Teilnehmer)
19.01.2018Fahrt zum Jüdischen Museum nach Dorsten Besuch der Ausstellung: Jüdische Lebenswege in Westfalen und jüdische Religion und Tradition.
Der Leiter des Museums führte die Gruppe. (26 Teilnehmer)
22.09.2019Fahrt nach Bottrop, Gemeinde Sankt Joseph
Anlass: Verhaftung von Kaplan Poether vor 80 Jahren
Gottesdienst um 11:30 Uhr (Zelebrant und Prediger Pfarrer Spieker em.)
29.-31.05.2022Bus-Reise nach Berlin, u. a. zum Konzentrationslager Sachsenhausen und zur Gemeinde St. Matthias Ein Stück Münster in Berlin
Inhaltlicher Schwerpunkt war das Andenken Poethers und aller KZ-Opfer (24 Teilnehmer)
7.08.2022Gedenkmesse an Bernhard Poether in Bottrop St. Joseph; siehe diesen Artikel (6 Teilnehmer aus Hiltrup)

Details

Erinnerung an die erste Reise des ‚Arbeitskreises Bernhard Poether‘ 2010 nach Polen: „Auf den Spuren von Kaplan Bernhard Poether“

Seit der Gründung des AK Bernhard Poether wurden Tagesfahrten und Reisen für Mitglieder und Interessierte angeboten.
Die erste Busreise, vorbereitet von Herrn Pfarrer em. Ewald Spieker und Frau Elisabeth Georges, führte 22 Mitglieder des Arbeitskreises vom 27. August bis zum 3. September 2010 ‚Auf den Spuren von Kaplan Bernhard Poether‘ nach Polen.
Als ein Höhepunkt zu Beginn der Reise gestaltete sich der Besuch des kleinen Ortes Cieçina, in den Biskiden gelegen und etwa 80 km von Krakau entfernt. Hier wirkte Kaplan Poether als Vikar von 1935/36.  
Tiefe Einblicke in die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus erhielt die Gruppe während der Führung durch die Gedenkstätten der Vernichtungslager Ausschwitz und Birkenau. Hirschberg, Krakau und die bekannten Wallfahrtsorte Tschenstochau und Sankt Annaberg waren weitere Stationen. Die Rückreise führte über Cottbus zurück nach Hiltrup.

Der 2015 verstorbene Dr. Wolfgang Erfeld (20.10.1945–09.08.2015), langjähriges Mitglied des AK Bernhard Poether, schrieb diesen Bericht im ersten gemeinsamen Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Hiltrup und Amelsbüren Sankt Clemens + Sankt Marien + Sankt Sebastian, Advent 2010, Seite IV – V.

 

Monika Kaiser-Haas (November 2020)

  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Archiv
    • Fotos
  • Leben
    • Lebensbild
    • Steckbrief
    • Familie
    • Kaplan Poether ABC
    • Wirkungsorte
    • Haft
    • Zwei wirkliche Freunde
  • Persönlichkeit
    • Persönlichkeit
    • Sein Kelch
  • Verehrung
    • Verehrung
    • Gedenkorte
    • Gedenkveranstaltungen
    • Fürsprecher
    • Gebete
  • Seligsprechung
    • Arbeitskreis
    • Netzwerk
    • Seligsprechung
    • Aktivitäten des AK
    • - Vortragsabende
    • - Vorträge von Mitgliedern
    • - Reisen und Tagesfahrten
  • Dokumente
    • Bücher
    • Dokumentation
    • Artikel in Pfarrbriefen
    • Zeitungsartikel

Kontakt

Arbeitskreis
Bernhard Poether
Telefon: 02501/986976
spieker-e@bistum-muenster.de
www.bernhard-poether.de

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Suche